- Roaming
- Roa|ming ['roʊmɪŋ ], das; -s [engl. roaming = wandernd, zu: to roam = umherstreifen, wandern] (Telefonie):vom Standort unabhängiges Telefonieren in einem Mobilfunknetz, was die ständige Erreichbarkeit auch aus weiter Ferne u. im Ausland ermöglicht.
* * *
IRoaming['rəʊmɪȖ, englisch] das, Telekommunikation: das standortungebundene Telefonieren in einem Mobilfunknetz aufgrund der Fähigkeit des Netzes zur automatischen Lokalisierung der Teilnehmer. Das Roaming ermöglicht die ständige Erreichbarkeit auch im Ausland, sofern die Betreiber verschiedenen Netze so genannte Roamingabkommen unterhalten.IIRoaming[zu engl. to roam »streunen«], eine Verbindungsübergabe zwischen zwei unterschiedlichen Mobilfunknetzen bzw. verschiedenen Netzbetreibern. Im Vergleich zum einfachen Handover (Mobilfunk) innerhalb eines Mobilfunknetzes sind beim Roaming komplexere Übergabeprozeduren nötig, z. B. umfangreichere Umleitung der Daten und Wechsel der Verwaltungsdienste. Nationales Roaming erlaubt den Wechsel zwischen zwei verschiedenen Netzbetreibern eines Landes, internationales Roaming auch den Übergang in ausländische Netze. Angestrebt wird globales Roaming zwischen verschiedenen Systemen wie Satellitenfunk, UMTS und WLAN. Die Verbindungsübergabe zwischen verschiedenen Netzbetreibern beim Internet bezeichnet man als Internet-Roaming.
Universal-Lexikon. 2012.